Menu

Euer GEV-Vorstand stellt sich vor

Gesamtelternsprecherin Andrea Voigt

Hallo, ich bin Andrea Voigt, Elternsprecherin in den Klassen 8.2 und Q1 sowie Gesamtelternsprecherin für dieses Schuljahr 2022/2023. Seit vier Jahren in Folge bin ich Elternvertreterin an dieser Schule und im dritten Jahr im Vorstand tätig. Des Weiteren bin ich seit sechs Jahren im Förderverein dieser Schule engagiert. Mir macht die Arbeit im Förderverein, als Elternvertreterin und natürlich auch als Gesamtelternvertreterin sehr viel Spaß. Ich stehe euch für Fragen, Anregungen, bei Problemen, Kritik oder Lob sehr gern zur Verfügung.

Stellvertreter Lars Walther

Hallo, ich bin Lars Walther, ein Elternsprecher der Klasse 9.1, in die mein Sohn geht. Ich bin bereits das vierte Mal im Vorstand der Gesamtelternvertretung aktiv und freue mich auch in diesem Schuljahr wieder in der GEV zu sein. Mir ist ein offener Austausch wichtig, der themenorientiert ist und die Interessen so vieler wie möglich vertritt. Auch ich freue mich über Anregungen, Wünsche und Themen von Euch.

Stellvertreter Michael Witteler

Hallo, ich bin Michael Witteler, ein Elternsprecher der Klasse 5.2, und damit der „Neue“ in diesem Kreis. Ich freue mich auf die Arbeit im GEV Vorstand und bin sehr gespannt, auf die Themen, die uns dieses Schuljahr in der GEV erwarten.

Stellvertreterin Mel Paez

Hallo, ich bin Mel Paez, Elternvertreterin der Klasse 8.4, in die mein Sohn geht. Ich freue mich, Euch bei der Beantwortung eurer Fragen oder Anregungen in diesem neuenSchuljahr auch behilflich sein zu können.

Unter gev@kkos.net könnt ihr uns erreichen.

Die Gesamtelternvertretung (GEV) setzt sich aus den Elternvertretern aller Klassen bzw. der Sekundarstufe 2 zusammen. Sie wird geleitet vom GEV-Vorstand, der aus einer/einem Vorsitzenden und drei weiteren Mitgliedern besteht, die durch die Elternvertreter*innen am Anfang des Schuljahres gewählt werden.

Es sollen in einem Schuljahr mindestens vier GEV-Versammlungen stattfinden, zusätzliche können nach Bedarf einberufen werden. Zur ersten GEV, die spätestens sechs Wochen nach Beginn des Schuljahres stattfinden soll, lädt der/die Schulleiter/in ein. Zu den weiteren Sitzungen lädt dann der GEV-Vorstand ein.

Die GEV vertritt die schulischen Interessen aller Erziehungsberechtigten der Schule und informiert sich über wichtige schulische Angelegenheiten, tauscht sich darüber aus und unterstützt die Schulleitung bei der Weitergabe aller wichtigen Informationen an die Eltern. Es stehen also die Themen und Probleme im Vordergrund, die die ganze Schule betreffen. Dementsprechend ist die Schulleitung die erste Ansprechpartnerin der GEV.

Die GEV gründet und beteiligt sich an Arbeitsgruppen nach Bedarf, um die Weiterentwicklung der Schule zu unterstützen, zum Beispiel gibt es die AG Kommunikation, die AG Mensa, die AG Leitbild und die AG Digitalisierung. Alle Eltern können sich in diese AGs einbringen.

Aus der GEV heraus werden alle zwei Jahre vier Vertreter*innen für die Schulkonferenz und jährlich je zwei Vertreter*innen für die Gesamtkonferenz, die Gesamtschülervertretung, die Fachkonferenzen und den Bezirkselternausschuss gewählt. In gleicher Zahl können Stellvertreter*innen gewählt werden. Die in diese weiterführenden Gremien gewählten Vertreter*innen berichten von den jeweiligen Sitzungen auf den GEV-Versammlungen.