Informatik
Angebote im Kurssystem
- Wahlpflichtkurse in Jahrgang 9 und 10 als fortlaufender Kurs über zwei Jahre
- Grund- und Leistungskurse als Fortsetzung des Wahlpflichtunterrichts
- Z-Kurse in Jahrgang 11 für Neueinsteiger bei ausreichend hoher Nachfrage
- Seminarkurse Robotik und digitale Welten in Jahrgang 11
Kompaktwoche im Leistungskurs
- Software-Projekt
Regelmäßige Wettbewerbsteilnahmen
- Informatik-Biber
- Jugend- und Bundeswettbewerb Informatik
- First Lego League
- Robocup Junior in den Kategorien OnStage, Rescue und Soccer
- Zero Robotics mit Finale bei der ESA in den Niederlanden, in Belgien oder in Italien
Regelmäßige Exkursionen und Fahrten
- Projekttage im Haus für die Teams in den Robotik-Wettbewerben
- Exkursionen des Zero Robotics-Teams zum Matheon
- ein Nachmittag immer im Mai/Juni: Einführung in die Entwicklungsumgebung und Erfahrungsaustausch mit anderen Berliner Teams
- ein Nachmittag immer im September: Kick Off des Wettbewerbs, Veröffentlichung und Besprechung der Aufgaben mit den anderen Berliner Teams
- ein ganzer Tag immer im Oktober: Arbeit an den Aufgaben und Erfahrungsaustausch mit anderen Berliner Teams
- Teilnahme an MINT-EC-Camps
Angebote im Werkstattbereich/Ganztagsbetrieb
- Turtle & Calliope ab Jahrgang 5 und für die neu aufgenommenen Klassen 7/3 und 7/4
- Scratch ab dem zweiten Unterrichtsjahr am Käthe-Kollwitz-Gymnasium (Jahrgang 6 bzw. 8)
- Roboterbau ab dem zweiten Unterrichtsjahr am Käthe-Kollwitz-Gymnasium (Jahrgang 6 bzw. 8)
- in der First Lego League
- Robocup Junior Rescue, OnStage und Soccer
- Programmierung von Satelliten bei Zero Robotics ab Jahrgang 9
Sonstige Aktivitäten/Höhepunkte regelmäßiger Art
- Präsentation der Robotikprojekte des Seminarkurses (außerhalb von Wettbewerben) bei der Langen Nacht der Wissenschaften