Demokratie zum Anfassen – Geschichtsprojekte am KKG: echt, lebensnah, engagiert und erfolgreich
Fabrice V. und Fritz Z. (Jg.10) erhalten einen Landespreis beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2024/2025.
Eigentlich ist die mediengestützte Projektarbeit (mPA) eine Art Klassenarbeit. Aber sie hat das Potenzial, viel mehr zu sein. Zum Beispiel eine lebensechte und neugierige Auseinandersetzung mit Themen, die junge Menschen in ihrem Alltag wirklich interessieren. Dann wird Geschichte plötzlich, wie bei Fabrice und Fritz, zu einer spannenden „familiären Spurensuche“.
In einer persönlichen Video-Dokumentation „erlaufen“ sich Fritz und Fabrice die Geschichte der Berliner Mauer. Sie laufen durch Berlin. Und parallel dazu laufen sie durch ihre eigenen Familiengeschichten. Ihr Blick durch die Kamera ist offen und kritisch, spielerisch und ernst. Und er ist ganz bewusst: subjektiv und objektiv, historisch und aktuell. Dadurch gelingt es den beiden Jugendlichen, das Thema „Mauer durch Berlin“ authentisch in den Blick zu nehmen. Damals und heute, Geschichtsbuch und individuelle Lebensgeschichte verbinden sich in dem Video von Fritz und Fabrice zu einer spannenden und beeindruckenden „familiären Spurensuche“ durch die Geschichte.
Dr. Maximilian Kusch




